E Center Dragons bei der Regatta „Alte Fahrt“ 2022
Am Samstag 14.5.22 fand die Regatta „12. Alte Fahrt“ in Minden bei schönsten Wetter statt. Gestartet sind acht 10er Boote (sehr starke Teams), und zwei 10er Boote in separater Wertung mit den „Pink Dragons Wolves“ und „Minden Pink Dragons“. Dazu kamen noch sieben 20er Boote die mit am Start waren. Die Stimmung war überall super, alle waren begeistert, dass endlich mal wieder eine Regatta statt fand. Wir, die „E-Center Dragons“, waren das allererste Mal mit einem 10er Boot am Start. Wir sind zweimal 100m gegen das Team „Die Verkacker“ gefahren.
Beide Läufe waren richtig eng und wir konnten uns jeweils knapp gegen die Gegner durchsetzen. Im ersten Lauf erreichten wir mit einer Zeit von 0:32.64 das Ziel vier Hunderstel vor „die Verkacker“. Im zweiten Lauf konnten wir uns nochmals steigern und die 100m in nur 0:32.08 diesmal mit einem größeren Vorsprung auf den Gegner hinter uns bringen.
Nach einer längeren Pause ging es für uns zweimal mit dem 10er Boot auf die 300m. In beiden Läufen hieß der Gegner „Rising Sun“. Leider mussten wir hier unserer Unerfahrenheit mit den 10er Booten Tribut zollen und konnten unsere Rennpace über die volle Distanz nicht halten. Wir erreichten leider deutlich hinter dem Boot der „Rising Sun“ das Ziel in 1:36.00 bzw. 1:35.72.
Die 4 Rennergebnisse wurden zusammen addiert und so belegten wir den sechsten Platz. Die Speedform Dragons haben im 10 er Boot und auch im 20 er Boot den 1. Platz belegt. Jetzt sind wir weiter fleißig am trainieren, da am 11.06.22 die nächste Regatta in Bremerhaven ansteht, diesmal wie gewohnt mit einem 20er Boot.
Volleyball – Bundesliga Wochenende des BKV in Aachen
Die Volleyball-Abteilung des BKV Minden-Lübbecke ist schon lange bekannt für zahlreiche Turniere und Spiele bei denen die Betriebssportler in sportlichen Wettkämpfen das Pritschen und Baggern aktiv praktizieren. Nun kam die Idee anstatt selbst zu spielen, mal zu schauen wie das die Profis machen und gemeinsam ein Bundesligaspiel anzuschauen.
Aufgrund vorhandener Kontakte fiel die Wahl auf das Team der Ladies in Black in Aachen aus der 1. Damen Volleyball Bundesliga. Da nun aber Aachen nicht gerade direkt „um die Ecke“ liegt, wurde der Besuch des Spiels um ein Wochenendprogramm in der Kaiserstadt Aachen erweitert.
Am frühen Samstagmorgen, 19.3. ging es mit 10 BKV-Sportlern, darunter 9 EDEKAner bei herrlichem Frühlingswetter los. Nach einem gemeinsamen Frühstück am Rastplatz erreichten wir Aachen gegen Mittag um in unserem Hotel einzuchecken. Erster Programmpunkt war eine Stadtführung durch die alte Kaiserstadt. Der Elisenbrunnen mit seinen 53 Grad warmen Quellwasser aus der Römerzeit, der von Karl dem Großen erbaute Dom und das berühmte Rathaus mit dem Krönungssaal waren Schwerpunkte dieser Führung, an deren Ende wir auch noch die bekannten Aachener Printen verkosten durften.
Nach der Stadtführung erfolgte das gemeinsame Abendessen im Hexenhof, einem typischen Aachener Restaurant in der Altstadt. Vom Hexenhof ging es dann per Bus zum Hexenkessel. So wird die Heimspielhalle der Ladies in Black in Aachen wegen ihrer Enge und der damit verbundenen intensiven Atmosphäre genannt.
Ladies in Black Aachen gegen den SC Potsdam lautete die Begegnung am 22. Spieltag der Volleyball-Bundesliga der Damen. Sowohl die Ladies auf Platz 6, als auch die Gäste aus Brandenburg auf Platz 2 waren bereits sicher für die in 2 Wochen beginnende Play-Off-Runde qualifiziert. Vom ersten Ballwechsel an merkte man, dass hier eine echte Spitzenmannschaft im Hexenkessel zu Gast war, die ernsthafte Ambitionen hat, um die Deutsche Meisterschaft mitzuspielen. Den druckvollen Angriffen der Potsdamerinnen hatte Aachen wenig entgegenzusetzen, konnte sich aber immer wieder herankämpfen. Am Ende ging der erste Satz knapp mit 25:23 an die Gäste. In den beiden weiteren Sätzen wurde der Leistungsunterschied noch etwas deutlicher, sodass nach rund 90 Minuten das Spiel mit 3:0 an Potsdam ging. Auch wenn wir uns ein längeres Spiel über 5 Sätze gewünscht hätten, konnten wir viele Eindrücke gewinnen und bestaunen, was die Profis alles viel besser machen als wir.
Nach dem Spiel ging es zurück in die Innenstadt um den Abend bei dem ein oder anderen Getränk ausklingen zu lassen.
Mit einem gemütlichen Hotelfrühstück am Sonntagmorgen endete unser Wochenendausflug und wir traten die Rückfahrt nach Ostwestfalen an.
BSG Wanderung im Lipperland
Am 18.9.2021 war es soweit!
Es fand wieder eine spartenübergreifende Wanderung der BSG Edeka statt.
Insgesamt 21 Teilnehmer aus den Standorten Osterweddingen, Wiefelstede und Minden wanderten diesmal im Extertal in NRW.
Start war die Pension Gästehaus Laßbruch, wo auch der Großteil von uns übernachtete.
Von dort wanderten wir einen 14 km langen Rundweg durch das Extertal.
Nach kurzen Pausen am „Potsdammer Platz“ und am „Friedensplatz“ kehrten wir zur größeren Stärkung noch im Schlosskrug ein.
Wieder war es eine tolle Wanderung bei bestem Wanderwetter!
Kaputt von der langen Wanderung konnten wir uns im Gästehaus frischmachen
und den Abend gemütlich ausklingen lassen.
E Center Dragons bei der Emden Rund
Am Samstag, 18. September 2021, waren wir bei unserer zweiten und auch letzten Regatta in dieser kurzen Saison 2021.
Es galt die grüne Hölle von Emden in zwei Läufen zu bezwingen. Bei unseren bisherigen Teilnahmen, könnten wir nie beide Läufe sauber durchziehen. Das eine Mal zu weit ans Ufer und damit ins Grünzeug, das andere Mal die Kurve an der Kunsthalle nicht erwischt und sich quer an die Wand gelegt oder einfach Einfahrten verpasst… Zusammengefasst, hatten wir also noch eine Rechnung mit dieser nicht einfach zu fahrenden Strecke offen.
Zunächst ging es auf dem Stadtkanal einmal über 3,2km in der Runde. In diesem ersten Lauf konnten wir unsere Leistung voll abrufen. Wie aber auf kaum einer anderen Strecke ist die Erfahrung und der Mut des Steuermanns immens wichtig – und diesen bewies er bei seiner Linienwahl durch die engen Kurven. Nach 18:03 Minuten erreichten wir das Ziel und standen damit auf Platz 7.
Die zweite Runde wird als Acht mit einer Länge von 4,4km gefahren, wobei hier zweimal der Stichkanal zu durchqueren ist. Nach einem super Start und starkem ersten Abschnitt ging es das erste Mal in den Stichkanal. Diesen extrem flachen Abschnitt konnten wir mit ruhigen, kräftigen Schlägen und einer etwas niedrigeren Frequenz sehr gut bewältigen. Auch den Rest der Strecke konnten wir endlich fehlerfrei hinter uns bringen und kamen erschöpft, aber glücklich nach 25:28 Minuten ins Ziel.
Am Ende des Tages landeten wir auf dem neunten Platz und konnten damit die Sport-Klasse gewinnen.
Hoffen wir, dass in der nächsten Saison 2022 wieder mehr Regatten stattfinden werden.
E Center Dragons bei der Regatta „Alte Fahrt“
Endlich war es am 28. August 2021, nach fast zwei Jahren Pause wieder soweit. In Minden fand am Wasserstraßenkreuz auf der Alten Fahrt die erste Regatta für uns seit langer Zeit statt.
Seit Anfang Juni konnten wir wieder trainieren und so waren wir voller Vorfreude auf das bevorstehende Event.
Zunächst mussten jeweils zwei Vorläufe über 100m und 300m bestritten werden. Im ersten Lauf unterlagen wir noch denkbar knapp mit 8 Hundertstelsekunden. Dennoch spürte man die Freude, überhaupt wieder unter Wettkampfbedingungen paddeln zu können. Die nächsten drei Läufe liefen besser für uns und wir konnten alle für uns entscheiden.
So standen wir am Ende im Lauf um den Dritten Platz. Ein letztes Mal durften wir auf die Strecke, ein letztes Mal 300m.
Vom Start weg lagen wir vorne und ließen auf der Strecke auch nichts weiter anbrennen.
So endet unsere erste Regatta 2021 auf dem dritten Platz, den wir voller Freude feierten.
Jetzt heißt es volle Konzentration auf die nächste Regatta am 18. September in Emden.