Aktuelles 24 Stunden für den guten Zweck – wir waren dabei!
Vom 27. bis 28. Juni hieß es im Weserstadion: Laufschuhe schnüren, Teamgeist zeigen und Gutes tun!
Beim 24-Stundenlauf waren wir mit ca. 55 motivierten Kolleg:innen und Friends am Start – und das (fast) rund um die Uhr!
Jede gelaufene Runde zählte doppelt: für die eigene Gesundheit & Fitness sowie für den guten Zweck. Denn pro absolvierte Runde spenden wir 1 € an:
- Frauenhaus Minden
- Mindener Tafel e. V.
- Tierschutzverein Minden
So kam nicht nur eine beachtliche Strecke zusammen (1.369 Runden), sondern auch eine großartige Unterstützung für eine gute Sache. Und für uns EDEKAner besonders wichtig: Im Ranking aller Teams lagen wir mit fast der doppelten Rundenzahl deutlich vor Aldi. Ein riesiges Dankeschön an alle Teilnehmenden für ihren Einsatz, ihre Ausdauer und den tollen Teamspirit!
Lasst uns diesen Schwung mitnehmen, für kommende Aktionen und für ein starkes Miteinander, denn in zwei Jahren heißt es wieder: Laufen für den guten Zweck.
Bei Fragen kommt gerne auf uns zu
Frederike Diekmann & Saskia Pösz
Betriebssportsparte Laufen
5. BSG EDEKA Bowling-Cup
Am Montag, 23.06.2025 haben sich 26 Betriebssportler im Luhdener Bowlingcenter „Ramba Zamba“ eingefunden und sich bei der 5. Auflage des Bowling-Cups der EDEKA Betriebssportler duelliert.
Anstatt wie in den Vorjahren in einzelnen Teams der jeweiligen Sparte anzutreten, wurde dieses Mal gelost und bunt durchgemischt. Jedes Team bekam einen farbigen Luftballonzugeteilt und somit auch ihren Teamnamen.
In den insgesamt 3 Runden konnten wir viele schöne Würfe, Strikes, Hühner (3 Strikes in Folge) und Ergebnisse bestaunen.
Wie bereits in den letzten beiden Jahren, hat sich bei den Damen die Volleyballerin Simone Wehrmann den 1. Platz geschnappt.
Auch die Zweitplatzierte Nicole Broich (Sparte Drachenboot) verteidigte Ihren Titel aus dem Vorjahr und konnte die beiden Drittplatzierten aus der Sparte Bowling, Susanne von Tiesenhausen und Renke Brosig, hinter sich lassen.
Bei den Herren sicherten sich Peter Dräbert und Michael Schalles-Rebecchi (beide Sparte Bowling) die ersten beiden Plätze, vor dem Badminton-Spieler Dirk Herrmann.
Die Bestmarke holte sich, mit 201 Pins im zweiten Spiel des Abends, Nicole Broich.
Das Siegerteam bestand in diesem Jahr aus Witali Luja (Volleyball/Badminton), Simone Wehrmann (Volleyball) und Michael Schalles-Rebecchi (Bowling) aus dem Team RED.
Sie holten sich den Titel mit einem Spiel-Schnitt von 142,56 Pins.
Die Zweitplatzierten (Team GREEN) mit Martina Steg, Peter Dräbert und Andreas Peters
(Schnitt: 131,78 Pins) und die Drittplatzierten (Team BLUE) mit Simone Linnenweber und
Christian Elbe (Schnitt: 125,33 Pins) mussten sich geschlagen geben.
Es war ein schöner Abend und wir freuen uns bereits jetzt auf den nächsten Bowling-Cup.
GUT HOLZ
Die EDEKAhn Dragons bei den Wasserspielen
Am letzten Wochenende durften wir ein ganz besonderes Highlight erleben!
Wir fuhren zu den „Neuhauser Wasserspielen“. Ihr fragt euch wo das ist? Die Regatta ist auf dem Stausee bei Neuhausen/Spremberg in der Nähe von Cottbus.
Kaum angekommen und eingecheckt in unsere Unterkunft gingen direkt am Freitagabend schon die Nachtrennen über 100 m los.
Das Besondere dabei: Die Rennen finden in der Abenddämmerung und später im Dunkeln statt.
Man musste sich also schon besonders auf seinem Vordermann konzentrieren, um den Schlag zu halten.
In zwei Vorläufen konnte man sich für den Finallauf qualifizieren, wir schafften es ins B-Finale um Platz 5-8! Beim Finalrennen war es dann so gut wie dunkel, die Regattastrecke war nur durch die beleuchteten Bojen und den Scheinwerfern am Ufer zu erkennen. So wussten wir bis zur Siegerehrung nicht, welchen Platz wir erreicht hatten. Es wurde ein toller Platz 7!
Am Samstagmorgen fanden im gleichen Verfahren die 200 m Rennen statt. Wieder gab es zwei Vorläufe und ein Finalrennen. Nach den Vorläufen stand fest:
Wir sind im Finalrennen „Mixed Premium Sport“ um Platz 6-10.
Ganz so erfolgreich war das Rennen nicht, aber reichte immerhin für Platz 9 von 31 Teams!
Zum Schluss der Regatta fand noch die Langstrecke über 2000 m statt.
Auch hier gab es eine Besonderheit!
Während der Großteil der startenden Teams bereits im Boot saß, mussten 4 Paddler:innen von einer ca. 100 m entfernten Startbank erst zum Boot laufen und einsteigen.
Erst danach durfte Boot lospaddeln. Die 2000m gingen aber nicht einfach nur gerade aus, sondern es gab drei Wenden, die es zu bewältigen gab.
Nach 11 Minuten und 25,55 Sekunden kamen wir ins Ziel und konnten wieder den 9.Platz erreichen!
Um die Zeit bis zur Langstrecke zu überbrücken, gab es u.a. noch das 100m Rückwärtspaddeln und die Badewannenrennen.
Das Rückwärtspaddeln haben wir gut hinbekommen und wurden Fünfter. Beim Badewannenrennen haben 4 Paddler: innen von uns teilgenommen und sogar das Halbfinale erreicht!
Nach der Siegerehrung war es aber noch nicht vorbei! Erst gab es eine Show vom Roland Kaiser (Double) und danach tolle Musik vom DJ.
Alle waren sich einig, tolle Location, gute Rennen und eine super Veranstaltung!
Die E-Center Dragons beim DB Cup Bremerhaven
Wir „mischen“ die Drachenbootwelt auf und sind auch bei unserer zweiten Regatta des Jahres in Bremerhaven erfolgreich.
Nach drei Vorläufen, zwei über 100m und einer über 250m, lagen wir mit der Gesamtzeit an der Spitze. Lediglich in einem der Vorläufe mussten wir uns knapp geschlagen geben.
Nun stand noch der Finallauf gegen die Sportteams Underwater Dragons und Bremer Grüne Welle an.
Wir kamen gut vom Start weg und ließen die beiden Gegner bis zur Ziellinie nicht mehr näher an uns herankommen. Wahnsinn!
Was für ein Lauf! Seit sehr langer Zeit konnten wir wieder eine Regatta über die Kurzstreckendistanz gewinnen.
Überglücklich ging es nun gleich weiter zur Seemeile mit 1,852km als Verfolgungsrennen. Wir starteten als schnellstes Team der Kurzstrecke als letztes und hatten somit das gesamte Feld vor uns.
Noch vor der Wende nach der halben Distanz konnten wir ein Team überholen. Am Ende mussten wir aber den Underwater Dragons mit wenigen Sekunden Vorsprung den ersten Platz überlassen und feierten den zweiten Platz.
Das Double konnten wir nicht gewinnen, aber überglücklich über die Ergebnisse und den guten Saisonstart für uns, geht es bald zur nächsten Regatta nach Bad Essen.
Erfolgreich beim B2Run in Hannover
Den starken Regenschauern zum Trotz gingen beim B2Run 2025 am 05. Juni in Hannover zehn Läuferinnen und Läufer am Maschsee an den Start. Und das nächste Event ist bereits in Planung.
Gemeinsam ging es um 19:00 Uhr an den Start. Die unterschiedlichen Lauf-Level spielten dabei keine Rolle – im Vordergrund stand der Spaß und das gemeinsame Event.
Alle kamen erfolgreich nach 6,5 Kilometern ins Ziel und wurden dort mit kostenfreien Getränken und frischem Obst belohnt.
Neugierig geworden?
Alle Infos zur Sparte und zum Training gibt es hier:
https://www.bsg-edeka.de/aktuelles/betriebstaete/laufen/laufen-minden-2/laufen-minden-2-2/