Spartenvergleich Kartsport vs. Volleyball // Part.1
Am 07.02.18 hat der erste Teil des Spartenvergleiches „Kartsport vs. Volleyball“ auf der Hausstrecke der Sparte Kartsport in Stadthagen stattgefunden.
18 Sportlerinnen und Sportler beider Sparten trafen sich, um ihr Können zu zeigen und zu vergleichen. Sehr positiv war dabei, dass sich auch einige Zuschauer in der Halle eingefunden haben und mit den jeweiligen Teams mitfieberten.
Einige Mitglieder der Sparte Volleyball hatten das Angebot genutzt und sich vor dem eigentlichen Start des gemeinsamen Abends bereits etwas warm gefahren. Dem einen oder anderen wurde hier wohl zum ersten Mal bewusst, dass es sich beim Kartsport tatsächlich um Sport handelt und nicht um gemütliches Cruisen um ein paar Kurven. Hände und Arme werden im Kartsport besonders beansprucht, wie die Fahrer zum Teil verwundert feststellten.
Die gemeinsame Veranstaltung begann mit der Einweisung in die Flaggenkunde, Sicherheitsregeln und der Verkündung des Reglements.
Die 6 Teams bestanden aus jeweils 3 Fahrern und es mussten in den ca. 45 Minuten Fahrzeit zwei Fahrerwechsel durchgeführt werden. Zwei Teams stellte dabei die Sparte Volleyball.
Nach dem Start entwickelte sich ein spannendes Rennen, bei dem nicht nur die Mitglieder der Sparte Kartsport gute Rundenzeiten zu Stande brachten.
Die Fahrerwechsel verliefen ohne Zwischenfälle und auch während des Rennens auf der Strecke waren keine Unfälle zu verzeichnen. Immerhin fahren die Karts in Stadthagen bis zu 70 KM/H.
Wenn auch nach dem Rennen die Fahrer der Sparte Kartsport die Nase vorn hatten, haben sich die Teilnehmer und Teilnehmerinnen der Sparte Volleyball mehr als beachtlich geschlagen. Schließlich saßen einige das erste Mal in einem Kart und alle wussten nun auch, warum man beim Kartsport von Sport spricht. So mancher befürchtete einen Muskelkater für den kommenden Tag.
Bei dem anschließend stattgefundenen gemeinsamen Essen sprachen die Spartenleiter Kartsport, Astrid Redeker und Jörg Berndt, ihren Dank an alle Teilnehmer aus. Zudem verlasen sie die besten Rundenzeiten je Team und verteilten Goldmedaillen an alle Mitfahrer, denn auf eine klassische Siegerehrung -mit Ehrung der ersten drei Plätze- wurde bewusst verzichtet. Bei diesem tollen Event waren wir alle Gewinner und somit gab es nur erste Plätze!
Auch Rüdiger Runge, der Spartenleiter der Volleyballer, lobte die Organisatoren sowie die Teilnehmer und bestätigte, dass alle Teilnehmer großen Spaß an der gemeinsamen Veranstaltung hatten.
Wie geplant standen der Spaß und eine gemeinsame Zeit im Vordergrund und die Ergebnisse waren zweitrangig.
Nun gilt es allerdings für beide Sparten, sich auf das „Rückspiel“ vorzubereiten. Denn am 26.02. sind nun die Kartfahrer in der Sporthalle der Volleyballer zu Gast, um den Spartenvergleich abzuschließen.
Es wird sicher sehr interessant für uns Kartfahrer, Einblicke in eine ganz andere Sportart zu bekommen. Wir freuen uns drauf!
Weitere Fotos findet ihr in der Galerie!
Sparte Kartsport beim 111 Runden Rennen in Stadthagen
Am 03.02.18 hat die Sparte Kartsport an einem öffentlich ausgeschriebenen Rennen im Race Dome, Stadthagen teilgenommen.
7 Mitglieder der Sparte Kartsport, die von 3 befreundeten Fahrern unterstütz wurden, konnten bei dem auf 111 Runden angesetzten Rennen weitere Rennluft schnuppern und Erfahrungen sammeln. Während der 111 Runden, die einer Fahrzeit von mehr als einer Stunde entsprachen, mussten lt. Reglement 3 Kartwechsel durchgeführt werden.
Das Rennen war mit insgesamt 9 Teams besetzt, wovon 2 Teams á 2 Fahrer und 2 Teams á 3 Fahrer durch die BSG Sparte „Kartsport and Friends“ gestellt wurden.
Nach einem 11 minütigen Qualifying konnte ein Team der BSG von einem sehr guten Startplatz 2 ins Rennen gehen. Leider verlor dieses Team den Platz gleich nach dem Start wegen eines nicht geahndeten Frühstarts des auf Platz 3 startenden Teams.
Es gestaltete sich dennoch ein spannendes Rennen. Durch die vorgeschriebenen drei Kartwechsel gab es ständige Führungswechsel. Für die Zuschauer war es ein durchaus sehenswertes und spannendes Spektakel. Insbesondere deshalb, weil sich der spätere Gewinner (ein Einzelfahrer) mit nicht immer ganz fairen Mitteln eine freie Bahn verschaffte, indem er langsamere Fahrer bei passender Gelegenheit von der Ideallinie schubste und auch bei einem der Kartwechsel ungeahndet zu früh losfuhr. Aber das ist nun mal Rennen und so ein Verhalten wird es immer wieder geben.
Nach fast 1,5 Stunden wurde die schwarz-weiße Flagge geschwenkt und die Platzierungen standen fest. Mit den Plätzen 4 (30 Sekunden Rückstand auf Platz 1), 6, 8 und 9 waren die Teilnehmer der Sparte Kartsport aber dann doch zufrieden. Schließlich steht der Spaß im Vordergrund und der Zugewinn an Erfahrung bei solchen Veranstaltung hilft bei den nächsten Rennen.
Toll war auch, dass einige der Fahrer ihre bisherigen Bestzeiten auf der Bahn in Stadthagen noch einmal verbessern konnten. Das spornt an!
Alles in allem war es eine gelungene Veranstaltung. Sollte sie wiederholt werden, ist die BSG Sparte Kartsport gerne wieder dabei.
Weitere Bilder gibt es wie immer in der Galerie!
Bitte beachten: Erster Sing-Abend muss leider verschoben werden
Aus gesundheitlichen Gründen startet die neue Sparte „Singen“ leider erst einen Monat später, also voraussichtlich am Dienstag, den 06. März.
Wir senden der Spartenleiterin Anja auf diesem Weg die besten Genesungswünsche!
Volleyballer beim Hobbyturnier des 1. VC Minden
Bereits zum 4. Mal trat am 27. Januar 2018 das Mindener Volleyballteam beim Hobbycup des 1. VC Minden im Otto-Michelsohn-Sportzentrum an der Parkstraße an. Pünktlich um 10 Uhr trafen sich 5 BSG’ler, die durch 3 Gastspieler des TSV Bad Eilsen unterstützt wurden.
9 Mannschaften waren am Start und vor Turnierbeginn stand zunächst die Gruppenauslosung an. Leider hatten wir dabei etwas Lospech und erwichten eine sehr schwere Vorrundengruppe mit den Hannover Volleys und der Gastgebermannschaft VC Minden 2. In beiden Spielen waren wir chancenlos, sodass es in der Endrunde nur für die Trostgruppe reichte, in der die Plätze 7-9 ausgespielt wurden. Hier hatten wir alle Gegner gut im Griff und gewannen gegen den VFL Lintorf und Viktoria Lauenau. Somit sprang am Ende Platz 7 heraus.
Wie schwer unsere Gruppe war, konnten wir dann im Endspile sehen. Unser Vorrundengegner Hannover Volleys war hier erfolgreich und konnte das Turnier souverän gewinnen.
Wie immer war das Turnier von den Helfen des 1. VC Minden gut organisiert.
Neues Jahr – Neue Sparten
Die BSG der EDEKA Minden-Hannover freut sich, dass sich zum Start des neuen Jahres gleich zwei neue Betriebssportgruppen gegründet haben.
Zum Einen die BSG Zumba unter der Leitung von Bianca M. und zum Anderen die BSG Singen unter der Leitung von Anja Höltkemeyer. Näheres über die neue Betriebssportgruppe und die neue BetriebsSINGgruppe findet ihr demnächst natürlich auch auf dieser Seite. Trainings- bzw. Übungstage und -zeiten findet ihr schon jetzt im Kalender!
Interessierte Sänger und Tänzer sind zu den neuen Gruppen herzlich eingeladen! Formulare zum Eintritt in die BSG der EDEKA Minden Hannover gibt es hier!













