E Center Dragons beim Magdeburger Drachenbootfestival
Auch dieses Jahr stand wieder die tolle Drachenbootregatta auf dem Salbker See ll in unserem Rennkalender. Bereits am Freitag, den 2. August, machten wir uns auf den Weg nach Magdeburg, um am Samstag ausgeruht in die Regatta zu starten. War das Wetter Freitag noch etwas nass, zeigte es sich am Wochenende von der besten Seite.
Samstag starteten wir zunächst mit einem Vorlauf auf der Kurzdistanz von 200m. Dort warteten fünf Gegner auf uns. Vom Start weg, lief das Boot ganz gut, so dass wir einen starken zweiten Platz erreichten. Das bedeutete, dass wir uns den Hoffnungslauf ersparten und damit Kräfte schonen konnten.
Nachdem wir uns etwas ausruhen konnten, mussten wir im Zwischenlauf ran. Hier passten die Abläufe im Boot noch besser, so dass wir uns um mehr als eine Sekunde steigern konnten. Gegen stärkere Gegner reichte es zu Platz drei und damit für das Halbfinale der Kategorie Fun-Sport. Dort musste mindestens der dritte Platz erreicht werden, um sich für das Finale zu qualifizieren. In einem etwas unrundem Rennen mit der schlechtesten Zeit über diese Distanz, kamen wir trotzdem knapp als Dritter ins Ziel. Das hieß die Teilnahme am Finale.
Dieses hatte es dann in sich. In einem engen Rennen und aufgrund eines stattgegebenen Einspruch, kamen alle sechs Boote innerhalb einer halben Sekunde ins Ziel. Dabei verfehlten wir um gerade mal 0,014s das Treppchen und wurden knapp Fünfter.
Am Abend stand dann noch die Salbker Meile mit einer Länge von 999m + x auf dem Programm. Im dritten von vier Läufen gingen wir an den Start. Mit guten Wenden und einem starken Schlussspurt holten wir auf ein vorausfahrendes Boot auf. Schlussendlich kamen wir in einem stark besetzten Feld auf einen guten 17. Platz.
Sonntag wurde dann noch mit deutlich weniger aber sehr starken Gegnern (alle, bis auf ein Team, fuhren am Vortag in die Sport-Klasse) die 500m-Distanz ausgefahren. So kamen wir im Vorlauf auch nur als Dritter und somit als letzter ins Ziel. Auch im folgenden Hoffnungslauf mussten wir uns unseren drei Gegnern geschlagen geben. Damit nahmen wir am Finale Fun-Sport teil. Hier sammelten wir noch mal alle Kräfte und kamen hauchdünn als Fünfter ins Ziel.
Damit endet eine wieder sehr schöne Regatta für uns. Mit den Ergebnissen können wir durchaus zufrieden sein. Im nächsten Jahr kommen wir sicherlich wieder und vielleicht können wir uns dann ja noch etwas steigern. Bis dahin wird jetzt fleißig weiter trainiert, denn am 31. August wartet am Bremer Werdersee schon die nächste Regatta auf uns.
Wiefelsteder Fussballturnier 2019 – Neuer Platz, neues Glück . .
nachdem wir von der Gemeinde Rastede vier Wochen vor dem Turnier eine Absage für den Platz des TUS Wahnbek erhalten haben, liefen die Bemühungen einen neuen Austragungsort zu finden, auf Hochtouren – Tim vielen lieben Dank für den unermüdlichen Einsatz!
In diesem Jahr fand das traditionsreiche Turnier auf dem Gelände des TuS „Frei weg“ Petersfehn e.V., mit dem wir einen tollen Platz für unser Event gefundenen haben, statt. Mit 27 Mannschaften hatten wir
wieder ein sehr schönes Fußballturnier. Vielen Dank an dieser Stelle an unsere neue Turnierleitung Andreas und Dirk. Von denen wir gleich die Zusage für das nächste Jahr bekommen haben.
Für das kulinarische Angebot wurde auch wieder ausreichend gesorgt. Alle fleißigen HelferInnen von EDEKA sorgten dafür, dass es auch den ganzen Tag zu keinen Fehlbeständen kam. Der größte Dank geht an Heike Könnecke, ohne die ich aufgeschmissen wäre. Mit einem tollen kulinarischen Angebot haben wir wieder, so gut wie alle Wünsche, für die Mannschaften und den Besuchern erfüllen können. Berliner, Kaffee, Äpfel, Bananen, Bockwurst und einem tollen Grillbuffet und Pommes. Auch Softeis und Slush Ice gab es wieder. Wer hier nicht satt wurde, war selber schuld.
Die Endspiele wurden von „Roadrunners 2“, „LTS United“, „TK“ und „Feinkost“, übrigens alles Mannschaften aus der Betriebsstätte in Neuenkruge, ausgetragen. In mehr als packenden Endspielen, mussten die Entscheidungen durch Neunmeterschiessen für die Plätze vier und drei ermittelt werden. Den dritten Platz belegte die Mannschaft Roadrunners 2, Platz zwei ging an LTS United und Sieger des Turnieres wurde die Mannschaft TK.
Nach Ende des Turnieres haben wir in diesem Jahr erstmalig eine kleine Disko im Vereinsheim angeboten. Dieses Angebot wurde auch ordentlich genutzt. Alle anderen dagebliebenen haben draußen bei dem herrlichen Wetter noch etliche schöne Stunden bis in den frühen Morgen verbracht.
Ein Riesen Dank gilt den fleißigen freiwilligen Helfern von der Jugendmannschaft und Stefan Harms vom TuS „Frei weg“ Petersfehn e.V. (natürlich auch allen anderen nicht namentlich erwähnten) ohne die das Turnier nicht möglich wäre. Nicht zu vergessen auch auch ein Riesen Dank allen anderen ehrenamtlichen HelferInnen und unserem Caterer, die dem Turnier zu einem vollen Erfolg verholfen haben.
Bilder findet Ihr unter Galerie – Fussball – Fussballturnier Wiefelstede 2019
Monika Lehmann
Fußballturnier in Porta Westfalica/Nammen 11.07.2019
Zum ersten Mal dabei, haben wir beim Fußballtunier in Porta Westfalica / Nammen mitgemacht.
Im Rahmen der Sportwerbewoche beim Tus Porta Westfalica traten wir am 11.07.19 gegen 3 weitere Teams an.
Das erste Spiel gegen die Sparkasse Bad Oeynhausen/Porta Westfalica war lange in Führung. Bis zur 10 Minute führten wir, aber gefolgt von einem späten Ausgleich und einer kurzen, aber harten Aufholjagt des späteren Turniersiegers verloren wir leider mit einem 1:6.
Das zweite Spiel gegen die Fibox GmbH startete sehr erfolgversprechend mit einem ungewöhnlichen Tor über drei Stationen mit schnellem Abschluss.
Leider ist, auch mangels Turniererfahrung unseres noch sehr jungen Teams, dann der Ausgleich relativ schnell gefallen. 1:4 stand es am Ende des Spiels.
Das letzte Spiel gegen die Kuhlmeyer Maschinenbau GmbH endete in einem für uns großartigen 3:2 (Niederlage).
Wir konnten im letzten Spiel eindrucksvoll den Teamzusammenhalt und den Willen unter Beweis stellen und hatten lange Zeit den Ausgleich quasi auf dem Fuß.
Trotz des 4. Platzes war es eine tolle Veranstaltung und wir kommen gerne wieder!
Mühlenkreisklinikcup 29.06.2019

Dieses Jahr fand der Mühlenkreisklinikcup parallel zum 24-Stunden Lauf statt. Um auch diesen zu unterstützen, haben wir zum Aufwärmen und Auslaufen mit der Mannschaft ein paar Runden für den guten Zweck beigesteuert.
Auf Grund von vielen Teilnehmern auf unserer Seite, konnten wir zwei Mannschaften stellen. Ein erfolgreicher Turnierverlauf brachte uns den zweiten und fünften Platz ein.

Gewonnen haben wir Karten für das Team bei einem Zweitligaspiel unserer Wahl. Dieses werden wir als Teamevent in Bielefeld wahrnehmen.

E Center Dragons bei dem Flat Water Race in Herford am 06. und 07. Juli 2019
Bei zunächst herrlichem Sonnenschein verschlug es uns am 06. und 07. Juli nach Herford zur Regatta „Flat Water Race“. Dieses Jahr gab es einen neuen Wettkampfmodus, bei dem jedes Team vier Zeitläufe bestritt – jeweils zwei auf jeder Bahn. Am Ende wurden alle vier Zeiten addiert, um die Gesamtplatzierung zu ermitteln.
Wir durften im ersten Lauf als letztes Team aufs Wasser, um auf der vermeintlich schnelleren Bahn 2 unsere erste Zeit zu erpaddeln. Unser Knackpunkt bei jedem Rennen ist der Start, welcher an diesem Wochenende aber in allen Läufen wunderbar umgesetzt wurde. So konnten wir uns im ersten Rennen direkt absetzen und den Vorsprung auf der Strecke sogar noch weiter ausbauen, was vorerst die drittschnellste Zeit bedeutete. Richtig einordnen konnten wir die Leistung noch nicht, da beide Bahnen sehr verschiedene Charakteristika aufweisen.
Im zweiten Zeitlauf durften wir dann auf Bahn 1 unsere zweite Zeit des Tages ins Wasser bringen. Im Gegensatz zum ersten Lauf, bot uns hier der Gegner einen spannenden Lauf. Um nur zwei Hundertstel mussten wir uns nach 230m auf der Werre geschlagen geben. Mit einer Gesamtzeit von 02:30.66 lagen wir nach zwei Zeitläufen für uns überraschend ziemlich gut auf Platz 2.
Am frühen Nachmittag standen dann noch Lauf drei und vier für uns an. Zunächst war unser Gegner das befreundete Team der Alpecin Pirates, welches wir nach kurzem Kampf im Ziel deutlich hinter uns lassen konnten. Die Laufzeiten wurden nicht mehr veröffentlicht, was für die Spannung bei der Siegerehrung sorgen sollte. In Lauf vier konnten wir bei leichtem Regen nochmal alle Energie ins Wasser bringen. Leider machte es uns der gegnerische Steuermann sehr schwer, in dem er eine ziemlich enge aber faire Linie wählte.
Nun hieß es noch rund zwei Stunden warten, bis alle Teams mit ihrem vierten Lauf durch waren und die Siegerehrung starten konnte. Am Ende erreichten wir einen richtig guten dritten Platz. Dieses Ergebnis sollte doch Motivation genug für die Langstrecke am Sonntag sein.
Sonntag Morgen konnten wir gemütlich in den Tag starten, da unser Lauf erst für 12 Uhr angesetzt war. Nach dem letztjährigen Missgeschick bei der Wende, wollten wir dieses Mal eine traumhafte Wende fahren. Die Bedingungen waren auch gut, denn wir hatten unseren gewohnten Steuermann an Bord. Wir kamen von Beginn an gut in den Rhythmus und konnten das Boot gut laufen lassen. So griff bei der Wende auch ein Rad ins andere und löste die leichte Anspannung auf Grund des letzten Jahres. Euphorisiert trieben wir das Boot Schlag für Schlag Richtung Ziel, welches wir erschöpft und glücklich erreichten. Am Ende konnten wir es gar nicht glauben und reckten den Pokal für den zweiten Platz in die Höhe.
Jetzt haben wir rund einen Monat Zeit und können uns wunderbar auf die nächste Regatta in Magdeburg vorbereiten.














