Die beste Jahreszeit für Sport ist bekanntlich der Frühling! Und getreu dem Motto „Ob zu zweit oder in einer Gruppe – gemeinsam macht Trainieren mehr Spaß!“ veranstaltet der Betriebssport Kreisverband Minden-Lübbecke am Samstag den 9.5.2020 erstmalig den BKV Sporttag.
Das Angebot ist breit gefächert, so dass sich Aktivitäten für fast jeden Sportbegeisterten/ jede Sportbegeisterte finden lassen. Zur Einsteigerstunde Laufen sind beispielsweise alle Interessierten eingeladen, so dass neben den BSG Mitgliedern auch Familienangehörige und Freunde angemeldet werden können.
Am Abend wird als krönender Abschluss die traditionelle Frühlingsparty stattfinden, die mit über 100 Besuchern bereits bei vielen Betriebssportlern ein etabliertes Highlight ist. Hierzu sind ALLE herzlich eingeladen.
Hier alle Aktivitäten mit den entsprechenden Ausschreibungen und Ansprechpartnern bei EDEKA im Überblick. Anmeldungen sind i.d.R. bis spätestens 31.3. an die in der Ausschreibung hinterlegte Adresse zu schicken.
Sportart
Event
Uhrzeit und Ort
EDEKA-Beteiligung
Volleyball
Internationales Frühlingsturnier um die offene Westdeutsche Betriebssportmeisterschaft
10 bis 19 Uhr Otto-Michelsohn-Sportzentrum, Minden
Jeweils ein Team aus Minden und Osterweddingen
Ansprechpartner: Rüdiger Runge (Mi), Fred Kramer (Ow)
Badminton
Spaßturnier für Betriebssportler und Hobbyspieler
Teilnahmegebühr: 10€
Kreissporthalle II, Minden
Jeder kann teilnehmen
Anmeldung bei Nico Busse ()
Laufen
Einsteigerstunde, Lauf-ABC + 5km Lauf
Für Betriebssportler, Familienangehörige und Freunde
Teilnahme kostenlos
Sportplatz am Mittelweg, Minden
Jeder kann teilnehmen
Ansprechpartner: Karl-Heinz Holz und Evelyn Bleeck
Fußball
Mixed-Turnier für Betriebssportler und Hobbyspieler
Sportplatz am Mittelweg, Minden
Jeweils ein Team aus Minden und Wiefelstede
Ansprechpartner: Marc-Oliver Dunker (Mi), Tim Lenk (Wi)
Drachenboot
Regatta „Alte Fahrt“ – Veranstalter ist der Mindener Drachenbootclub
Am Samstag den 29.02. fand erstmalig ein Wandertag der BSG Edeka statt!
Sportler aus fast allen Sparten in Minden und sogar aus Osterweddingen trafen sich am Kaiser Wilhelm Besucher Parkplatz.
Bei teilweise strahlendem Sonnenschein wurde vom Kaiser Wilhelm Denkmal Richtung Wittekindsburg gewandert.
Anschließend ging es weiter zum Wilden Schmied.
Nach einer etwas längeren Pause ging es von dort aus weiter Richtung Dützen zur Grilltaverne Akropolis wo zum Abschluss auf die Wanderer ein leckeres Buffet wartete.
Alle Teilnehmer sind der Meinung:
Dies darf nicht die letzte Wanderung sein und freuen sich schon auf die nächste Tour.
Am 21.06.2019 war es wieder soweit !!!
Traditionell nahmen wir am Firmenturnier in Holleben teil.
Unsere Spielerdecke war dieses Jahr nicht so groß, da einige, die in Vereinen spielen, noch
Nachholspiele hatten.
Wie jedes Jahr waren 10 Mannschaften in 2 Gruppen gelost. Entgegen aller Tradition
erwischten wir, die im Nachhinein leichtere von Beiden.
Spiel eins und zwei gingen Unentschieden (1:1 bzw. 0:0) aus, wobei wir, eigentlich untypisch, die klarsten Möglichkeiten liegen ließen.
Im dritten Spiel war es ähnlich der beiden ersten, nur mit dem Unterschied, der Gegner nutze seine wenigen Chancen eiskalt und gewann mit 2:1 !!
Das letzte Spiel ging 0:0 aus und am Ende stand ein 4 Platz in der Gruppenphase.
Alle Spieler gaben ihr Bestes, nur mit dem Manko der schlechten Chancenverwertung.
Egal nächstes Jahr versuchen wir es erneut !!!
Wir freuen uns auf ein Neues in 2020!!!!!!
Turnier in Eisdorf
Am 16.06.2019 fand das Turnier in Eisdorf statt.
Es ist eines der Beliebtesten in unserer Mannschaft, da dort zwischen U35 und Ü35 unterschieden wird.
Diese Jahr war es so, das sich insgesamt nur 5 Mannschaften gemeldet hatten.
Jeder spielte gegen jeden in Hin- und Rückspiel. Nur die Wertung erfolgte in der Alterstrennung.
Die beiden Spiele in unserer Altersgruppe Ü35 waren heiß umkämpft.
Nach einem 2:2 im Hinspiel musste das Rückspiel die Entscheidung bringen.
Keine der beiden Mannschaften wollte Zweiter werden !!!!
Am Ende entschied eine Unaufmerksamkeit unseres Torwarts die Partie. Am Ende stand es 3:2 für unseren Gegner. Zweiter Platz und ein unterhaltsamer Tag stand am Ende zu Buche.
Turnier in Zscherben
Ein kurzfristig stattfindendes Turnier im Rahmen eines Sportfestes.
Bunt gemischte Mannschaften vom Vorschulkind bis Rentner stritten in Freizeit- und Firmenteams um den Turniersieg.
Unsere Mannschaft zog durch vier Siege (2:0, 3:2, 3:0, 4:1) und ein Unentschieden als Gruppenerster ins Halbfinale ein.
Dort wogte die Partie hin und her. Wir gingen mit 1:0 in Front und hatten fast alles im Griff.
Durch einen Fehler in der Abwehr und einem knallharten Schuss des gegnerischen Stürmers in die lange Ecke des Torhüters, stand es eine Minute vor Schluss 1:1.
Am Ende musste das Neunmeterschießen die Entscheidung bringen. 3 von 4 Schützen versagten dabei die Nerven und so ging es am Ende nur noch um den dritten Platz im Turnier.
Der dritte Platz wurde im Schießen vom Neunmeterpunkt entschieden. Das Duell wogte hin und her, mal sahen wir uns im Vorteil und mal der Gegner. Zum Schluss waren wir wieder einmal vom Punkt nur zweiter Sieger.
Zusammenfassend muss man sagen, das alle die an den Turnieren teilgenommen haben ihr Bestes gegeben haben. Auf ein Neues im Jahr 2020.
Berlin 1993, Hamburg 2011, Prag 2013, Gent 2017 und nun Salzburg 2019. Bereits zum 5. Mal nahm ein Team der BSG EDEKA Minden-Hannover an den Europäischen Betriebssportspielen, der Olympiade für Betriebssportler teil. Und so erfolgreich wie in Salzburg waren die EDEKA Betriebssportler noch nie. 3 Medaillen brachten die Teams vom Drachenboot und Volleyball mit nach Hause.
Nach fast einjähriger Vorplanung startete am frühen Morgen des 26.6.2019 der Bus mit 41 Teilnehmern der Sportarten Drachenboot, Fussball und Volleyball an der EDEKA-Verwaltung in Minden in Richtung Österreich. 8 weitere Teilnehmer aus den Standorten Freienbrink und Osterweddingen stießen direkt in Salzburg dazu.
Kurz nach der Ankunft im Hotel ging es in einheitlicher Kleidung, mit EDEKA-Logo und Deutschlandfahnen ausgestattet zur großen Eröffnungszeremonie auf dem historischen Residenzplatz in der Salzburger Altstadt.
Unser Team auf dem Weg zur Eröffnungsfeier
Warten auf den Einmarsch der Nationen
Unser Team bei der Eröffnungsfeier
Nach der Eröffnungsfeier standen die beiden folgenden Tage ganz im Zeichen der Wettkämpfe.
Drachenboot:
Es ging mit den 250m Rennen los. Gegen Teams wie zum Beispiel den Fopaz Dragons oder dem BSV Frankfurt paddelten wir zwei Qualifizierungsrennen. Nach diesen beiden Rennen hatten wir uns die zweitbesten Zeiten erpaddelt. Danach mussten wir das Halbfinalrennen fahren. Gegen die BSV Frankfurt kämpfen wir um den Einzug ins Finale um Platz 1 bis 2. Richtig knapp aber leider als Zweiter kamen wir ins Ziel.
So blieb uns „nur“ das kleine Finale um Platz 3 bis 4. Gegen den Drachenexpress siegten wir mit 1 1/2 Sekunden Vorsprung und konnten uns so die Bronze Medaille bei den 250m Rennen holen.
Ein spannendes Rennen
Freitag standen die 500m Rennen auf dem Programm. Besondere Herausforderung dabei:
Keine gerade Strecke, sondern 500m mit 4 Wenden. Jedes Team hatte zwei Verfolgungsrennen vor sich. Das erste Rennen lief richtig gut für uns. Leider schwächelten wir etwas im zweiten und mussten so kurz um den Einzug ins Finalrennen um Platz 1 bis 2 bangen.
Aber wir hatten es geschafft, wir waren im Finale gegen die Fopac Dragons. In diesem Rennen versuchten wir das Unmögliche, gegen die Fopaz zu gewinnen.
Wir konnten uns gut steigern aber unser Gegner war einfach besser.
Trotzdem supergeil…
Wir wurden Vize Europameister in den 500m Rennen!!!
Das Drachenbootteam mit Medaille
Fussball:
Nach einer langen Anreise nach Salzburg, hat der Anblick der Altstadt in Salzburg uns alles wieder vergessen lassen. Bei der Eröffnungsfeier waren wir beeindruckt von den ganzen Sportlern, die auf dem Platz standen mit dem Ambiente der Burg im Hintergrund. Sodass wir voller Vorfreude am Donnerstag in das Turnier gestartet sind. Die hohen Temperaturen haben die Jungs zum Fußballspielen gut gemeistert. Leider war der Donnerstag mit 2 Niederlagen nicht in unserem Sinne, aber wir haben uns aufgerafft, um am nächsten Tag alles zu geben. Abends in der Messehalle gab es ein super kulinarisches Angebot an Essen. Anschließend waren wir noch in der Altstadt was trinken und hatten einen super Abend mit vielen Sehenswürdigkeiten.
Am Freitag nach dem Frühstück haben wir uns wieder auf den Weg Richtung Sportplatz gemacht. Hier sind wir mit vielen verschiedenen Ländern ins Gespräch gekommen, super fanden wir die fertig gepackten Tüten für die gegnerischen Mannschaften.
Nach der kulinarischen Stärkung am Vorabend sind wir wieder ins Fußballturnier gestartet und haben dann 8:3 und 4:1 gewonnen, leider hatte uns dann nach der Tabelle ein gewonnenes Spiel gefehlt um am Samstag weiterzukommen.
Schöne Spiele vor Alpenpanorama
Das nächste Ziel stand für die Jungs dann aber fest: 2021 eine Medaille in Arnheim in den Niederlanden zu holen. Nun hatten wir schon den letzten Tag den wir in Ruhe mit der Kultur in Salzburg in Einklang gebracht haben. Voller Vorfreude fuhren wir dann abends zum Messezentrum, um gemeinsam mit den BSG Teilnehmern den letzten Abend zu genießen bei einem Bier und Musik. Es war ein super toller Abend mit allen, es wurde gemeinsam gelacht, getanzt und getrunken. Vielen vielen Dank an alle Sportler der BSG EDEKA für super tolle Tage die wir gemeinsam verbracht haben. Auch vielen Dank für die ganze super Organisation.
Das Fussballteam
Volleyball Mixed:
Nach einem anstrengenden Mittwoch mit Anreise und Eröffnungsfeier brachen wir am frühen Donnerstagmorgen in unsere Sporthalle in der Salzburger Innenstadt auf. Wir hatten bewusst darauf verzichtet uns irgendwelche sportlichen Ziele zu setzen, da wir in der stärksten und größten aller Leistungsklassen der Mixed-Open-Class mit 21 Teams angetreten sind und wir die Spielstärken unserer Gegner nicht kannten. Abweichend vom zuvor veröffentlichten Spielplan, mussten wir gleich zum ersten Spiel gegen Dassault-Sports aus Frankreich antreten. Den ersten Satz gewannen wir nach sehr gutem Beginn. Im zweiten kam ein kleiner Einbruch, sodass der dritte Satz die Entscheidung bringen musste. Diesen konnten wir gewinnen und so stand auf der Anzeigentafel ein 2:1-Auftaktsieg. Damit war zugleich die Tür zum Achtelfinale weit aufgestoßen. Gegen das österreichische Team Windhager Heizungsbetriebe mussten wir den vielen Sätzen und den hohen Temperaturen Tribut zollen. Wir verloren 0:2, aber erreichten trotzdem als Vorrundenzweiter das Achtelfinale, was noch am selben Abend gespielt wurde.
Aufgrund einer etwas ungewöhnliche Logik bei der Ermittlung der Endrundenpaarungen ging es erneut gegen die Windhagener aus Österreich. Die Erholungspause am Nachmittag in der Eisdiele am Universitätsplatz machte sich bemerkbar. Wir legten los wie die Feuerwehr und gewannen den ersten Satz deutlich. Leider gingen die Sätze 2 und 3 verloren, sodass wir uns mit den Platzierungsspielen um die Plätze 9-16 begnügen mussten, was aber schon ein erster Erfolg war.
Erwartung der Annahme
Auch unser erster Gegner am Freitag war ein alter Bekannter. Es ging nochmal gegen Dassault und wir gewannen erneut mit 2:1. Die 2 folgenden Platzierungsspiele gegen ERGO und Stern Sindelfingen gingen dann allerdings mit 0:2 und 1:2 verloren, sodass es am Ende für uns der 12. Platz wurde, was die bei weitem beste Platzierung war, die ein EDEKA-Team aus Minden in der offenen Mixed Klasse jemals erreicht hat und mit der wir vor den Spielen nicht gerechnet hatten. Noch viel wichtiger als der reine Tabellenplatz war der entstandene Teamgeist und dass wir in allen Spielen mit dem Gegner auf Augenhöhe waren. Es gab keinen einzigen Satz, in dem unsere Gegner einen Kantersieg gegen uns landen konnten.
Somit konnten wir die Spiele am Samstag mit Sightseeing in Salzburg, beziehungsweise mit der Teilnahme am City-Run rund um Stiegl’s Brauwelt ausklingen lassen, bevor es am Samstagabend zur großen Abschlussfeier ging.
Das Mixed Volleyballteam
Volleyball Herren:
Den kürzesten Weg zur Spielstätte hatten die Volleyballherren, die Sporthalle war zu Fuß in fünf Minuten erreichbar. Die Spielgemeinschaft Osterweddingen / Freienbrink bildeten eine Volleyballmannschaft in Salzburg bei den Europäischen Betriebssportspielen. Das international besetzte Turnier wurde in zwei Gruppen eingeteilt und jede Mannschaft hatte drei Vorrundenspiele. Leider ging unser Auftaktspiel mit 2-1 verloren. Spiel zwei und drei konnten wir jeweils mit 2-0 gewinnen und belegten Platz zwei in der Gruppe.
Am nächsten Tag wurde die Hauptrunde gespielt und das erste wollten wir gewinnen was uns mit 2-0 gegen ein französisches Team auch gelang. In unseren Köpfen wollten wir unbedingt auf einen Podest Platz und dazu mussten wir eine deutsche Mannschaft besiegen. Den ersten Satz zwar verloren aber “Nicht aufgeben“ feuerte der Trainer seine Spieler an. Der nächste Satz ging klar an unsere Mannschaft und den Entscheidungssatz haben wir auch gewonnen.
”Finale ….. oh, Finale….. oh” jetzt wollten wir alles, der erste Satz ging an uns und es folgte ein spannender Zweiter, den wir kurz vor dem Ende noch knapp verloren, den Entscheidungssatz konnten wir leider nicht für uns entscheiden, schade.
Nach diesem Finale wurde uns allen bewusst was wir eigentlich erreicht haben, wir sind „Vizeeuropameister“ im Volleyball der offenen Herren geworden. Zum Schluss bestätigten alle ohne den Trainer hätten wir niemals das Finale erreicht.
Wir danken der BSG EDEKA Minden-Hannover für unseren Erfolg in Europa.
Das Herren-Volleyballteam
Der Samstag-Citylauf:
Nachdem am Freitagabend die Medaillen zünftig gefeiert wurden waren am Samstag für den Großteil der Teilnehmer unterschiedliche Programme vorgesehen, u.a. konnte z.B. die Salzburger Altstadt mit der historischen Festung besichtigt werden. 9 Teilnehmer unseres Teams haben sich aber entschlossen sportlich weiterzumachen und nahmen am Citylauf über 5 bzw. 10km rund um das Gelände der Stiegl-Brauerei teil.
Das Laufteam vor dem Start
Im Ziel mit unseren „Fans“
Bei aller Freude über unsere Erfolge und den Spaß am gemeinsamen Rahmenprogramm möchten wir aber an dieser Stelle auch unsere tiefe Anteilnahme über den Tod des Teilnehmers aus Estland zum Ausdruck bringen. Der Sportkamerad Erkki ist beim Orientierungslauf am ersten Wettkampftag tödlich verunglückt. Die BSG EDEKA sendet ein herzliches Beileid an die Familie von Erkki und an das estnische Team.
Am Samstagabend stand mit der Schlussfeier der emotionale Höhepunkt auf dem Programm. Wieder in einheitlicher Kleidung ging es zum zentralen Meeting-Center auf dem Messegelände. Auch unser Panda war wieder mit von der Partie. Um 20:00 Uhr erfolgte der letzte offizielle Akt, in dem die traditionelle Fahne der Spiele an den Bürgermeister von Arnheim übergeben wurde. In der niederländischen Stadt finden die nächsten Spiele 2021 statt. Für uns ist dieser Termin schon als nächste Herausforderung fest eingeplant.
Der Panda feiert mit
Die Fahne geht nach Arnheim
Unser Team bei der Schlussfeier
Vor der Rückfahrt Aufstellung aller Teilnehmer in Herzform
Das Fussballturnier fand wie in den letzten Jahren zur Tradition geworden am Tag vor dem 1. Maifeiertag, bei angenehmen äußeren Bedingungen, in Lieskau statt. Wir konnten nach 4 Jahren wieder einmal teilnehmen.
In 90-iger Jahren nahm regelmäßig eine Mannschaft aus der Betriebsstätte Halle/Saale teil.
Beteiligt waren unter anderem die Firmen TBG, Novatic sowie die Freizeitmannschaften Jugendpoint und die 1.Große Karnevalsgesellschaft Salzatal.
Die erste Partie konnten wir nach einem frühen Rückstand noch verdient mit 2:1 gewinnen.
Partie 2 und 3 konnten gegen die Karnevalsgesellschaft und Jugendpoint nur teilweise ausgeglichen gestaltet werden.
Die 2. endete 0:2 und die dritte nach vielen vergebenen Chancen leider mit 0:1.
Im abschließenden Spiel gegen die, bis dato Gruppenersten, TBG sollte Schadensbegrenzung betrieben werden. Doch durch eine gute taktische und kämpferische Leistung hieß am Ende 0:0.
Aber alle haben ihr Bestes gegeben und in Hinsicht auf den hohen Altersdurchschnitt (knapp 40!!) gut gespielt und die BSG würdig vertreten.
Nächstes Jahr auf ein Neues!!!!
Die Fussball-Gruppe der BSG EDEKA Minden-Hannover trifft sich jeden Montag zum Training. Interessierte Kollegen und Kolleginnen sind herzlich willkommen! Bitte entsprechende Sportbekleidung nicht vergessen.
Die Volleyball Gruppe der BSG EDEKA Minden-Hannover trifft sich jeden Montag zum Training. Interessierte Kollegen und Kolleginnen sind herzlich willkommen! Bitte entsprechende Sportbekleidung nicht vergessen. Bitte beachten: Während der Schulferien findet kein Training statt!
Badminton spielen mit Kollegen Egal, ob Anfänger oder Fortgeschrittene – bei dem Badminton-Training war jedes Level vertreten. Auch für die zukünftigen Einheiten sind alle herzlich willkommen, teilzunehmen. Badminton ist ein schnelles und dynamisches Spiel, das[...]
Wir würden uns freuen, neue Mitspieler (Mitarbeiter der EDEKA, Familienangehörige oder Freunde) bei uns begrüßen zu dürfen. Bitte vorher beim Renke Brosig, Christian Elbe oder einem anderen Spieler melden, damit wir die Anzahl der Bahnen[...]
Kartsport Training für Mitglieder der Sparte. Alle EDEKA Mitarbeiter sind herzlich willkommen. Wir bitten aber unbedingt um rechtzeitige Anmeldung (spätestens am Montag vor dem Training) bei der Spartenleitung, da die Teilnehmerzahl vorher zur Planung bekannt[...]
Die Fussball-Gruppe der BSG EDEKA Minden-Hannover trifft sich jeden Montag zum Training. Interessierte Kollegen und Kolleginnen sind herzlich willkommen! Bitte entsprechende Sportbekleidung nicht vergessen.
Die Volleyball Gruppe der BSG EDEKA Minden-Hannover trifft sich jeden Montag zum Training. Interessierte Kollegen und Kolleginnen sind herzlich willkommen! Bitte entsprechende Sportbekleidung nicht vergessen. Bitte beachten: Während der Schulferien findet kein Training statt!
Badminton spielen mit Kollegen Egal, ob Anfänger oder Fortgeschrittene – bei dem Badminton-Training war jedes Level vertreten. Auch für die zukünftigen Einheiten sind alle herzlich willkommen, teilzunehmen. Badminton ist ein schnelles und dynamisches Spiel, das[...]
Wir verwenden Cookies, um unsere Website um unseren Service zu optimieren.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.