Im Rahmen ihrer Jubiläen feiern die Betriebssportverbände Münster und Westfalen alle 5 Jahre die Betriebssportiade. An diesem Tag treffen sich in ganz Münster zahlreiche Betriebssportler zu Wettkämpfen oder gemeinsamen Aktivitäten in ihren jeweiligen Sportarten um am Abend in eine gemeinsamen Veranstaltung den Tag ausklingen zu lassen.
Da die Betriebssportiade vor 5 Jahren der Pandemie zum Opfer gefallen war, liegt die letzte Veranstaltung schon 10 Jahre zurück. Umso motivierter machten sich am 13. September 35 Teilnehmer der BSG EDEKA Minden-Hannover aus den Sparten Badminton, Volleyball, Fußball, Tischtennis, Radsport und Kegeln auf den Weg nach Münster.
Bericht des Badminton-Teams
Erstmalig nahm auch unsere Badminton-Sparte an der Betriebssportiade in Münster teil. Mit vier von insgesamt elf teilnehmenden Teams, haben wir als EDEKA deutliche Präsenz gezeigt.
Im Einzel- und Doppelspiel standen wir anderen Betriebssportlern auf dem Feld gegenüber, doch wichtiger als Ergebnisse war für uns die gemeinsame Zeit.
Teilweise sind wir an unsere Grenzen gestoßen, doch durch gegenseitige Unterstützung und Ermutigung konnten wir den Wettkampf bis zum Ende bestreiten, was uns gezeigt hat, dass man mit Zusammenhalt viel schaffen kann!
Diese Erfahrung hat uns als Gruppe enger zusammengeschweißt und uns gezeigt, wo wir noch wachsen können. Wir nehmen viel Motivation und neue Ideen mit – denn der nächste Wettkampf kommt bestimmt!
Bericht des Fußball-Teams
Unser BSG Edeka Berlin Team war am Wochenende beim Fußballturnier der Betriebssportiade in Münster am Start – und wir haben ein richtig starkes Turnier gespielt!
In der Gruppenphase starteten wir direkt mit einem packenden Duell gegen die Mannschaft vom Universitätsklinikum Münster. Nach spannenden 2x 8 Minuten trennten wir uns 3:3. Im zweiten Spiel ließen wir dann aber nichts anbrennen: Gegen die Sparkasse Münster feierten wir einen klaren 6:2-Sieg. Das letzte Gruppenspiel gegen Philippka Sportverlag Münster entschieden wir ebenfalls für uns – am Ende stand ein souveräner 4:2-Erfolg. Damit sicherten wir uns verdient den Einzug ins Halbfinale.
Dort wartete Finanzinformatik Münster. In einer intensiven Partie konnten wir uns knapp, aber verdient, mit 2:1 durchsetzen – und standen damit im Finale!
Im Endspiel kam es dann zum Wiedersehen mit unserem ersten Gruppengegner, dem Uniklinikum Münster. Leider mussten wir uns nach hartem Kampf mit 2:4 geschlagen geben.
Am Ende steht für uns ein starker 2. Platz im Turnier – und darauf sind wir richtig stolz!
Bericht des Kegel-Teams:
Am 13. September 2025 fand im Rahmen der Betriebssportiade ein spannendes Kegelturnier in Münster statt. Die Veranstaltung zog Kegelfreunde aus verschiedenen Unternehmen an, die sich in 8 Paarungen (16 Kegler*innen) miteinander maßen um das beste 2er Team zu ermitteln.
Die Teilnehmer trafen pünktlich um 10:45 Uhr am Kegelbahnen-Standort ein. Nach einer kurzen Begrüßung und dem gemeinsamen 10-minütigem Aufwärmen startete das Turnier mit den ersten 4 Paarungen. Insgesamt wurden 200 Wurf pro Team absolviert, 50 Wurf im Wechsel je Bahn (4 Bahnen im Tandemsystem), wobei die präzise Zielgenauigkeit und Ausdauer der Sportler auf die Probe gestellt wurden.
Peter Dräbert war an diesem Tag mit Andreas Plater von der BSG Evonik Herne zusammen. Das Duo kämpfte sich durch die 1. Vorrunde und zeigte eine bemerkenswerte Leistung. In dieser ersten Phase des Wettbewerbs landeten wir auf dem ersten Platz mit 1425 Holz. Unsere Leistung war stabil und wir hatten ein gutes Gefühl.
Mit dem Platz 1 in der Vorrunde schauten wir motiviert in die zweite Phase des Turniers, wo sich der Wettkampf zunehmend intensivierte. Nach 200 Wurf und zahlreichen spannenden Momenten der anderen Paarungen erreichten Andreas und Peter schließlich den 2. Platz, was auf den ersten Blick gut klingt. Jedoch trennte uns nur eine kleine Differenz von 8 Holz vom ersten Platz mit 1433 Holz. Es war ein knappes, hart umkämpftes Turnier, bei dem jede Kegelbahn entscheidend war.
Fazit: PLATZ 2 – Silbermedaille!!!
Trotz der knappen Niederlage war der Tag ein voller Erfolg. Wir haben uns als Team gut geschlagen und unsere Technik weiter verbessert. Das Kegeln im Betriebssport bietet nicht nur eine sportliche Herausforderung, sondern auch eine hervorragende Möglichkeit, sich außerhalb der Arbeit zu vernetzen und die Teamdynamik zu stärken.
Bericht des Radsport-Teams
Gerne sind wir mit unserer Radsportgruppe am 13.9.2025 der Einladung nach Münster zur Betriebssportiade gefolgt, wo es unter der Leitung von Regina Moenck zu dem Thema Poesie & Pedale eine Tour auf den Spuren von Annette von Droste-Hülshoff gab.
Die Anfahrt nach Münster erfolgte mit PKW und Fahrrad Träger. Auf gut ausgebauten Wegen abseits der Straßen ging es mit 16 Radlern in moderatem Tempo mit E- und Biobikes zur Burg Hülshoff, dem Geburtsort der Dichterin.
Nach einer Stärkung mit Kaffee und Kuchen wurde die Dauerausstellung mit Audio Guide besucht und ein Spaziergang durch den Park unternommen. Auf dem Rückweg wurden noch 2 Zwischenstopps an Stationen aus Ihrem Leben eingelegt. Die Tour wird auch für einzelne bzw. Gruppen angeboten.
Bericht des Tischtennis Teams
Die Betriebssportler der EDEKA Minden-Hannover, Sparte Tischtennis haben mit drei Spielern an der Betriebssportiade 2025 in Münster teilgenommen. Insgesamt gab es 23 Teilnehmer am Tischtennisturnier. Dieses wurde in verschiedenen Kategorien ausgetragen. Wir sind alle drei in der höchsten Kategorie (über 1.300 QTTR Punkte) angetreten. Dabei konnten wir folgende Platzierungen belegen:
Toni Richter 2. Platz
Sven Brzezinski 3. Platz
Olaf Beyer 4. Platz
Somit konnten wir die EDEKA Minden durchaus erfolgreich in diesem Wettbewerb präsentieren.
Bericht des Volleyball-Teams
Am 13. September 2025 war es wieder so weit: Unser Volleyballteam der BSG EDEKA machte sich mit acht Spielerinnen und Spielern auf den Weg zur Betriebssportiade in Münster – voller Vorfreude auf spannende Spiele und gute Stimmung.
Leider mussten wir kurz vor dem Turnier zwei bittere Ausfälle verkraften: Unsere beiden Mittelangreifer – tragende Säulen des Teams – konnten krankheitsbedingt nicht mitspielen. Das stellte uns vor eine echte Herausforderung: Die Ersatzspieler mussten auf ungewohnten Positionen einspringen und sich spontan neu einfinden.
Trotz dieser Startschwierigkeiten und der ungeplanten Rochaden auf dem Feld haben wir uns ordentlich geschlagen. Von sechs Spielen konnten wir immerhin zwei für uns entscheiden. In den anderen Partien fehlte oft nur ein Quäntchen Abstimmung – und manchmal auch einfach ein bisschen Glück.
Was aber in jedem Spiel gestimmt hat: der Einsatz, die Stimmung und der Zusammenhalt im Team. Auch wenn es sportlich nicht ganz für das Treppchen gereicht hat, haben wir als Mannschaft jede Menge Erfahrung gesammelt – und vor allem eins: Spaß gehabt!
Fröhlicher Tagesabschluss im Freilichtmuseum Mühlenhof am Aasee
Nach schönen und anstrengenden Sportveranstaltungen ging zu Abendveranstaltung an den Aasee, wo wir ein traumhaftes Ambiente auf dem Freigelände des Mühlenhofmuseum vorfanden. Bei gutem Essen und Getränken kam sofort gute Stimmung auf. Unser einheitlicher Teamauftritt viel auf. Deshalb war die mobile Band „The Speedos“ mehrfach zu Besuch an unserem Tisch.