Die BSG Edeka Minden-Hannover hat zwei Drachenboot-Teams:

EDEKAhn Dragons

Trainingszeiten: mittwochs um 17:30 Uhr oder sonntags um 11:00 Uhr
Ort: MDC Bootshaus, Am Schirrhof 2 in 32427 Minden

Teamcaptain: Carsten Breer (Tel.: 0571 802-1697 oder per Email: )                                                                                   

Die Edekahn Dragons wurden im April 2007 von Heike Krupka gegründet. Seitdem hat die Mannschaft an tollen Regatten wie z.B. in Dublin,oder an der weltweit höchstgelegen Regatta in Tirol teilgenommen. Manche Regatten brachten Erfolg und manche brachten Misserfolg. Wer Lust hat auf Wassersport, ist bei uns genau richtig! Wir sind ständig auf der Suche nach Kolleginnen/en die Lust haben mit zu paddeln.

E-Center Logo

E-Center Dragons

Trainingszeit: sonntags um 11:00 Uhr
Ort: FSM Minden, Weserpromenade 8 in 32423 Minden

Teamcaptain: Daniel Kühn (Tel.: +49 (151) 20723685 oder per Email:)

 

Die E-Center Dragons wurden 2005 von Andreas Heinz gegründet und seitdem nehmen wir jedes Jahr an verschiedenen Regatten wie z.B. am Drachenboot-Cup in Bremerhaven oder der „Alte Fahrt“ Regatta in Minden teil.  Wir freuen uns immer, wenn neue Kolleginnen und Kollegen Interesse am Wassersport haben!

Die E-Center Dragon bei den Emden Rund

So motiviert ging es am Samstag für uns zum „Emden Rund 2025“, durch die
Vorbereitung auf unserem Mindener „X-treme Eleven“- Drachenbootrennen
zuvor konditionell richtig gut in Schuss für die Langstrecke.

Nach traditionellen, teambildenden Maßnahmen auf der extra für uns
letztes Jahr erneuerten und verbreiterten Brücke (Wir sind uns sicher,
sie wird bald nach uns benannt!) am Freitagabend bei der Lampionfahrt,
trafen wir uns pünktlich, ausgeschlafen und topfit am Regattamorgen am
Teamzelt – mit dem klaren Ziel, unser gutes Ergebnis vom letzten Jahr
(Platz 14 in der Königsklasse) zu übertreffen. Dementsprechend
konzentriert lauschten wir den letzten Anweisungen von Trainer und
Steuermann mit dem Vorhaben, die zahlreichen, kniffligen Kurven des
Emder Stadtkanals bestmöglich meistern zu können. So euphorisch wir
gegen 11 Uhr in die erste Runde von 3,2 km starteten, so enttäuscht
paddelten wir nach 18:54 min ins Ziel, nachdem wir auf der Strecke im
Verlauf zweier Kurven unliebsame Begegnungen mit der Uferbegrenzung
hatten, einmal wurde unsere Bugspitze samt tapferer(!) Trommlerin sogar
durch eine Brombeerhecke gezogen. Was war passiert? Das Team paddelte
lang, druckvoll und nach Anweisung, der Steuermann ist seit Jahren einer
der erfahrenen in Emden – aber das Steuerblatt war zu lose gebunden und
rutschte beide Male durch. Man kann sich denken, dass die Stimmung nicht
die beste war, denn wir wollten eine 17er-Zeit vorlegen und nun konnten
wir froh sein – und im Nachhinein betrachtet ist es wirklich
bemerkenswert – dass vorne noch eine 18 zu Buche stand.

Es spricht für unseren Teamgeist, dass die E-Center Dragons nach einer
Erholungspause wieder ehrgeizig und kraftvoll in die zweite, 4,5 km
lange Runde startete, in der die eigentliche „Grüne Hölle“, der zähe
Stichkanal, zwei Mal bewältigt werden muss. Und obwohl wir leicht
angeschlagen waren, psychisch und partiell auch physisch (Ein dreifaches
„E-Center DRAGONS“ auf euch, Mädels, ihr wart unfassbar tapfer!!!),
fuhren wir nach einem mega Endspurt, in dem noch spürbarer Anriss war,
mit nur einer Sekunde Unterschied zu letztem Jahr ins Ziel (25:27min).
Am Ende des Tages kam immerhin noch der 4. Platz in der Sportklasse
dabei heraus, bei einem Starterfeld von 36 Teams deutlich besser, als
wir nach der desaströsen ersten Runde dachten.

Nächstes Jahr paddeln wir wieder in die Königsklasse am 19. September
2026! Bis dahin sind alle Kratzer verheilt, alle Muskeln wieder locker
und das ganze Boot erneut in top Form!

Die E-Center Dragons bei der xthreem Eleven

E-Center Dragons können auch Langstrecke

Am Ende der Kurzstrecken-Saison stand nun die bootshauseigene Langstrecke xthreem Eleven in Minden auf der Weser an.
Die Geschichte ist kurz erzählt.
Weser runter und wieder hoch über 11km mit 3 Wenden.
Klingt einfach, aber so war es nicht.

Wir starteten als 4. Boot von 5 Teams im Abstand von 20 Sekunden.
Wir hatten also das Feld vor uns und ein Team hinter uns.
Gleich vom Start an lief das Boot perfekt mit ordentlich Druck,
wir fuhren schnell auf das vor uns fahrenden Boot „Bluepipe and Friends“ auf
und setzten uns neben das Boot.
Nun kam es zu dem weisen Spruch „Auffahren ist das eine, Überholen das andere“. Es sollte sich über die 11 km bewahrheiten.

Wir fuhren nebeneinander als äußeres Boot auf die ersten Wende zu.
Naturgemäß hatten wir in der Wende den längeren Weg und vielen erstmal wieder hinter das Boot zurück.
Nun ging es in den Schleusenhafen.
Schnell holten wir die Bluepipes wieder ein, dieses Mal auf der inneren Seite in Richtung der zweiten Wende.
Dort war es einfach zu eng für zwei Boote gleichzeitig
und wir mussten voll abstoppen. Schnell setzten wir nach.

Es ging wieder aus dem Hafen in Richtung Bootshaus FSM auf die verbleibenden 5 km die Weser hoch gegen den Strom.
Wir holten erneut auf und wir versuchten erneut die Bluepipes zu überholen.
Ein harter Kampf entbrannte, keiner wollte nachgeben.
Auf Höhe des Weserstrands wechselte wir die Weserseite und befreiten uns von den Bluepipes.
Das hat zwar Zeit gekostet, aber wir konnten nun frei fahren.
Mit jedem Schlag setzten wir uns auf der schlechteren Weserseite ab.
Auf den letzten 100 Metern bekam unsere Schlagbank „freie Fahrt“. Der Rest des Bootes bekam nun Angst was nun passiert,
aber der Druck stieg, wir wurden schneller
und alle haben nochmals die letzten Kräfte rausgehauen.

Völlig erschöpft nach der Leistung mussten wir genug Flüssigkeit zu uns nehmen
und konnten uns über ein super Ergebnis mit Platz 3,
einer Zeit von 54:19min und spannenden Zweikämpfen freuen.

Die EDEKAhn Dragons bei den Mülheimer Drachenboot-Festival

Am Samstag den 06.09. waren wir bei der Regatta Mülheimer Drachenboot-Festival!
Gestartet sind wir in der Rennklasse Mixed 12er Boot als das Team
EDEKAhn Dragons and MDC Friends
Mit 12 Paddler:innen an Bord mussten wir in zwei Vorlaufrennen a 250m unser Können beweisen.
Mit den Rennzeiten aus den beiden Rennzeiten qualifizierte man sich entweder für das A, B, oder C-Finale.

Das erste Rennen lief super für uns!
Als Zweiter ins Ziel und mit einer Zeit von 1:16.700 warteten wir auf das zweite Rennen.
Das zweite Rennen ging auch gut für uns aus.
Als Erster ins Ziel und mit einer Zeit von 1:19.070 konnten wir uns für das B-Finale um Platz 5-8 qualifizieren.

Das Finalrennen wurde nochmal richtig spannend!
Ein Kopf an Kopf war es, alle 4 Teams waren innerhalb einer Sekunde im Ziel.
So wussten bis zur Siegerehrung nicht, wo wir gelandet waren.
Von Platz 5-8 war alles möglich…es wurde ein toller Platz 7 von 12 Teams!

Nach dem Finalrennen durften wir noch die Langstrecke von 1000m fahren.
Es ging ca. 300m geradeaus, mit einer Wende um eine Boje/Boot herum,
wieder ca. 300m geradeaus, nochmal eine Wende
und dann ca. 300m Richtung Ziel.
Dummerweise hatten bei der Besprechung zur Langstrecke unser TC und unser Steuermann wohl etwas missverstanden.
Statt um die erstbeste Boje die Wende zu fahren, so wie die anderen Teams machten,
fuhren wir lieber eine größere Wende.
Das kostete wertvolle Zeit, die wir auch nicht mehr aufholen konnten.
So reichte es „nur“ für Platz 7 bei Langstrecke.

Trotzdem war es eine super Regatta mit tollen Rennen und einer schönen Location.
Wir kommen gerne nächstes Jahr wieder!

Die E-Center Dragons bei den Day-of-Dragons

Am Samstag 30. August 2025 stand für uns die letzte Kurzstreckenregatta
in dieser Saison an. An diesem Wochenende verschlug es uns nach Datteln
zu den 10. Day of Dragons.

Es standen drei Vorläufe über 250m an, bei denen anders als üblich keine
Zeiten zählten, sondern nur die jeweilige Platzierung im Lauf Punkte
einbrachte.
Der erste Vorlauf verlief nicht ganz optimal. Wir lagen bis kurz vorm
Ziel noch in Führung, konnten diese aber nicht über die Ziellinie retten
und kamen als dritter ins Ziel. Die ersten zwei Punkte waren damit
erpaddelt.
Die nächsten beiden Läufe liefen deutlich besser für uns und wir konnten
insgesamt 8 Punkte einfahren. Somit standen wir nach den Vorläufen auf
dem achten Platz und konnten uns so für das B-Finale der Sportklasse
qualifizieren.
Das Finale war ein Kopf-an-Kopf-Rennen gegen die Thunder Drags Witten
und die Wilde Hassianer. Letztendlich konnten wir die Wilde Hassianer
hinter uns lassen, mussten uns nur den Thunder Drags Witten geschlagen
geben.

Mit einem bärenstarken sechsten Platz in der Gesamtwertung schließen wir
die für uns mega erfolgreiche Saison auf der Kurzstrecke ab.

Als nächstes stehen noch zwei Langstreckenregatten in Minden und Emden
an. Wir sind gespannt, ob wir auch hier für die eine oder andere
Überraschung sorgen können.

Teamtag der E-Center Dragons

Im Gegensatz zu den letzten Jahren, haben wir unseren Teamausflug dieses Mal nicht auf den 3. Oktober, sondern bereits auf den 13. Juli gelegt. Der Weg führte uns in den Ruhrpott nach Bottrop.
Dort angekommen starteten wir mit einer Runde “Elolympische Sommerspiele” im Eloria.
Aufgeteilt in vier Teams traten immer zwei Mannschaften in unterschiedlichsten Spielen gegeneinander an.
Dabei kam es auf Geschicklichkeit, Sportlichkeit und Schnelligkeit an, so dass jeder seine Stärken einbringen konnte.

 

Nachdem wir uns dort zwei Stunden austoben durften,
ging es dann zu Fuß weiter zum Tetraeder Bottrop auf die Halde “Emscherblick”.
Die Mutigen unter uns bestiegen das Tetraeder bis zur 38m hohen Aussichtsplattform
und konnten einen wunderbaren Ausblick über das Ruhrgebiet genießen.

 

Zum Abschluss des Tages ging es dann noch zum Maschinenhaus,
wo wir uns die gute Ruhrpottküche schmecken ließen.
Egal ob Schnitzel oder Currywurst, jeder kam auf seine Kosten.

Ein Dank geht wieder an Mario,
der uns mit seinem Ausflugsprogramm wieder einen tollen Teamtag beschert hat.
Bis dahin,
Eure E-Center Dragons

 

E-Center Dragons beim Hafenfest Bad Essen

Unsere dritte Regatta in diesem Jahr fand im Zuge des Bad Essener Hafenfestes am 5.7.2025 statt. Wir traten sowohl auf der Kurzstrecke über 200m als auch auf der Langstrecke über 1500m an.
Zuerst wurde die Kurzstrecke gefahren. Es wurden 3 Vorläufe bestritten. Die Gesamtzeit aller drei Läufe entschied dann, welchen Finallauf man bestreiten darf.

Gleich im ersten Rennen gegen „De Döspaddels“ und die „Sole Dragons“ hauten wir einen raus. Mit einer Zeit von 52,06 Sekunden, welches am Ende auch die Tagesbestzeit war, setzten wir uns an die Spitze. Auch in den anderen beiden Vorläufen lief das Boot gut. Mit einer weiteren 52er und einer 54er Zeit gewannen wir auch diese beiden Rennen und konnten uns für das große Finale qualifizieren.

Dort traten wir gegen die Kanaldrachen und De Döspaddels an. Hier verpennten wir ein wenig den Start und Lage zunächst etwas zurück. Stück für Stück arbeiteten wir uns nach vorne, zogen an den Kanaldrachen vorbei und kamen den De Döspaddels immer näher. Wir hauten alles rein und am Ende musste das Zielfoto entscheiden. Und wie soll es anders sein, wir beide waren zeitgleich im Ziel. Um den Gewinner zu ermitteln, wurde die Gesamtzeit aller Läufe berechnet. Gespannt warteten wir auf das Ergebnis und dann war klar, wir haben gewonnen. Die Freude war riesig!

Die Langstrecke wurde in 2 Blöcken gefahren. Wir traten in der ersten Runde an. Etwas Pech hatten wir dabei mit dem Schiffsverkehr. Sowohl von vorne als auch von hinten kam ein Frachter, die das Wasser aufwirbelten. Somit war schwer einzuschätzen, was unser Lauf wert war und wir mussten auf die Siegerehrung warten.

Am Ende haben wir tatsächlich mit knapp 3 Sekunden Vorsprung auch die Langstrecke gewonnen. Stolz auf unsere Leistung und überglücklich fuhren wir mit zwei 1. Plätzen und 60 Liter Bier im Gepäck nach Hause.
Einen Dank geht auch an unsere Gastpaddler, die uns fleißig unterstützt haben.

Unsere nächste Regatta findet dann am 30. August in Datteln statt, wo wir unsere bisher erfolgreiche Saison fortsetzen wollen.

Die EDEKAhn Dragons bei den Wasserspielen

Am letzten Wochenende durften wir ein ganz besonderes Highlight erleben!

Wir fuhren zu den „Neuhauser Wasserspielen“. Ihr fragt euch wo das ist? Die Regatta ist auf dem Stausee bei Neuhausen/Spremberg in der Nähe von Cottbus.

Kaum angekommen und eingecheckt in unsere Unterkunft gingen direkt am Freitagabend schon die Nachtrennen über 100 m los.

Das Besondere dabei: Die Rennen finden in der Abenddämmerung und später im Dunkeln statt.

Man musste sich also schon besonders auf seinem Vordermann konzentrieren, um den Schlag zu halten.

 

In zwei Vorläufen konnte man sich für den Finallauf qualifizieren, wir schafften es ins B-Finale um Platz 5-8! Beim Finalrennen war es dann so gut wie dunkel, die Regattastrecke war nur durch die beleuchteten Bojen und den Scheinwerfern am Ufer zu erkennen. So wussten wir bis zur Siegerehrung nicht, welchen Platz wir erreicht hatten. Es wurde ein toller Platz 7!

 

Am Samstagmorgen fanden im gleichen Verfahren die 200 m Rennen statt. Wieder gab es zwei Vorläufe und ein Finalrennen. Nach den Vorläufen stand fest:

Wir sind im Finalrennen „Mixed Premium Sport“ um Platz 6-10.

Ganz so erfolgreich war das Rennen nicht, aber reichte immerhin für Platz 9 von 31 Teams!

 

 

Zum Schluss der Regatta fand noch die Langstrecke über 2000 m statt.

Auch hier gab es eine Besonderheit!

Während der Großteil der startenden Teams bereits im Boot saß, mussten 4 Paddler:innen von einer ca. 100 m entfernten Startbank erst zum Boot laufen und einsteigen.

Erst danach durfte Boot lospaddeln. Die 2000m gingen aber nicht einfach nur gerade aus, sondern es gab drei Wenden, die es zu bewältigen gab.

Nach 11 Minuten und 25,55 Sekunden kamen wir ins Ziel und konnten wieder den 9.Platz erreichen!

Um die Zeit bis zur Langstrecke zu überbrücken, gab es u.a. noch das 100m Rückwärtspaddeln und die Badewannenrennen.

Das Rückwärtspaddeln haben wir gut hinbekommen und wurden Fünfter. Beim Badewannenrennen haben 4 Paddler: innen von uns teilgenommen und sogar das Halbfinale erreicht!

Nach der Siegerehrung war es aber noch nicht vorbei! Erst gab es eine Show vom Roland Kaiser (Double) und danach tolle Musik vom DJ.

Alle waren sich einig, tolle Location, gute Rennen und eine super Veranstaltung!

 

 

Die E-Center Dragons beim DB Cup Bremerhaven

Wir „mischen“ die Drachenbootwelt auf und sind auch bei unserer zweiten Regatta des Jahres in Bremerhaven erfolgreich.

Nach drei Vorläufen, zwei über 100m und einer über 250m, lagen wir mit der Gesamtzeit an der Spitze. Lediglich in einem der Vorläufe mussten wir uns knapp geschlagen geben.

Nun stand noch der Finallauf gegen die Sportteams Underwater Dragons und Bremer Grüne Welle an.

Wir kamen gut vom Start weg und ließen die beiden Gegner bis zur Ziellinie nicht mehr näher an uns herankommen. Wahnsinn!

Was für ein Lauf! Seit sehr langer Zeit konnten wir wieder eine Regatta über die Kurzstreckendistanz gewinnen.

Überglücklich ging es nun gleich weiter zur Seemeile mit 1,852km als Verfolgungsrennen. Wir starteten als schnellstes Team der Kurzstrecke als letztes und hatten somit das gesamte Feld vor uns.

Noch vor der Wende nach der halben Distanz konnten wir ein Team überholen. Am Ende mussten wir aber den Underwater Dragons mit wenigen Sekunden Vorsprung den ersten Platz überlassen und feierten den zweiten Platz.

Das Double konnten wir nicht gewinnen, aber überglücklich über die Ergebnisse und den guten Saisonstart für uns, geht es bald zur nächsten Regatta nach Bad Essen.

Die EDEKAhn Dragons bei der Alten Fahrt

Endlich war es wieder soweit,

die erste Regatta des Jahres stand auf dem Plan

und am Samstag den 10.Mai waren wir bei der Alte Fahrt mit dabei!

Zusammen mit einigen Paddelfreunden vom Mindener Drachenbootclub

starteten wir im 5-Bank Boot mit 10 Paddlern an Bord!

 

In den 2 Vorlaufrennen a 100 m legten wir super gut vor.

In beiden Rennen schafften wir die zweitbesten Zeiten in unserer Rennklasse!

 

 

Im Anschluss kamen die 300 m Rennen dran.

Es fanden wieder 2 Vorläufe statt. Wir schlugen uns wacker,

waren aber diesmal nicht so erfolgreich wie bei den 100m Rennen.

So hat es am Ende der Vorläufe leider für keinen Finallauf gereicht.

Jetzt mussten wir uns gedulden bis alle Rennzeiten der Teams feststanden.

Reichten unsere Zeiten für den vierten, fünften oder sechsten Platz?!

Es wurde ganz knapp Platz 6!

 

Trotzdem, wir hatten einen wunderschönen sonnigen Tag, tolle Rennen

und eine super Regatta!

 

Jetzt heißt es weiter trainieren für unsere nächste Regatta im Juni:

Die Wasserspiele in Neuhausen!

Die E-Center Dragons bei der Alten Fahrt

Am 10.05.2025 war es wieder so weit. Unsere erste Regatta 2025 stand an.
Dazu mussten wir gar nicht weit reisen, sondern blieben direkt in Minden.

Auf der “Alten Fahrt” am Wasserstraßenkreuz startete, wie die Jahre zuvor auch,
unsere Regattasaison.
Gut vorbereitet dank Trainingslager und ausreichend Trainingseinheiten ging
es zunächst zweimal über die 100m Distanz. Dabei mussten wir als erstes
gegen die Aerzen Delta Crew ran. Mit einer Zeit von 26,84s überfuhren wir die
Ziellinie eine gute halbe Sekunde vor unserer Konkurrenz. Im zweiten Lauf
paddelten wir gegen das ProTeam Hameln, die aktuell in der Tabelle knapp vor
uns lagen. Auch diese ließen wir auf der Strecke hinter uns und mit der Zeit
von 28,36s platzierten wir uns zunächst auf den 6. Rang der Gesamtwertung
ein.

Nun ging es mit zwei 300m Läufen weiter. Eine Distanz, die sich auf stehendem
Gewässer unheimlich zieht. Bedeutet auch, hier zeigt sich, welche Teams
Durchhaltevermögen haben. Die Tabelle kann also nochmal ordentlich
durchgemischt werden.

Unser Ziel war in die Gruppe der Superchampions zu
fahren, also noch mindestens eine Position, auf Platz 5, aufzusteigen. Im
ersten Rennen kam es zum direkten Bootshausduell gegen die Blue Pipes. In
einem spannenden Lauf hatten wir letzten Endes mit einer fantastischen Zeit
von 1:16,96 knapp die Nase vorne. Die zweiten 300m mussten wir gegen
Concordia Dragons bestreiten. Mit einer erneut super Zeit von 1:17,12 und dem
vierten Sieg im vierten Lauf landeten wir am Ende der Vorläufe etwas
überraschend aber voller Stolz auf dem ersten Platz.

Somit hieß es für uns nochmal alle Kräfte bündeln für das große Finale. Gegner
war hier das starke Team der Speedform Dragons aus Wolfsburg. In einem
tollen Finallauf, angetrieben von den Zuschauern, die uns lauthals nach vorne
peitschten, reichte es dann “leider” nur für den zweiten Platz.

Dennoch sind wir mehr als zufrieden mit unserer Leistung an diesem
herrlichen sonnigen Tag. Mit unserer Zeit von 1:16,96 behielten wir am Ende
die Tagesbestzeit über 300m inne. Wir sind stolz, in diesem starken
Teilnehmerfeld, den zweiten Platz erkämpft zu haben und blicken mit viel
positiver Energie nun nach vorne auf die nächste Regatta am 14.06.2025 in
Bremerhaven.

 

Aus unserer Galerie

DSC02823.JPG

Kommende Termine

Okt.
20
Mo.
2025
18:00 Fussball Training @ Sportplatz Union Minden
Fussball Training @ Sportplatz Union Minden
Okt. 20 um 18:00 – 19:30
Fussball Training @ Sportplatz Union Minden
Die Fussball-Gruppe der BSG EDEKA Minden-Hannover trifft sich jeden Montag zum Training. Interessierte Kollegen und Kolleginnen sind herzlich willkommen! Bitte entsprechende Sportbekleidung nicht vergessen.
Okt.
21
Di.
2025
17:30 Badminton Training @ Kampa Halle 2
Badminton Training @ Kampa Halle 2
Okt. 21 um 17:30 – 19:00
Badminton spielen mit Kollegen Egal, ob Anfänger oder Fortgeschrittene – bei dem Badminton-Training war jedes Level vertreten. Auch für die zukünftigen Einheiten sind alle herzlich willkommen, teilzunehmen. Badminton ist ein schnelles und dynamisches Spiel, das[...]
Okt.
27
Mo.
2025
18:00 Fussball Training @ Sportplatz Union Minden
Fussball Training @ Sportplatz Union Minden
Okt. 27 um 18:00 – 19:30
Fussball Training @ Sportplatz Union Minden
Die Fussball-Gruppe der BSG EDEKA Minden-Hannover trifft sich jeden Montag zum Training. Interessierte Kollegen und Kolleginnen sind herzlich willkommen! Bitte entsprechende Sportbekleidung nicht vergessen.
18:00 Volleyball Training Minden @ Sporthalle Zähringerallee
Volleyball Training Minden @ Sporthalle Zähringerallee
Okt. 27 um 18:00 – 19:30
Volleyball Training Minden @ Sporthalle Zähringerallee | Minden | Nordrhein-Westfalen | Deutschland
Die Volleyball Gruppe der BSG EDEKA Minden-Hannover trifft sich jeden Montag zum Training. Interessierte Kollegen und Kolleginnen sind herzlich willkommen! Bitte entsprechende Sportbekleidung nicht vergessen. Bitte beachten: Während der Schulferien findet kein Training statt!
Okt.
28
Di.
2025
17:30 Badminton Training @ Kampa Halle 2
Badminton Training @ Kampa Halle 2
Okt. 28 um 17:30 – 19:00
Badminton spielen mit Kollegen Egal, ob Anfänger oder Fortgeschrittene – bei dem Badminton-Training war jedes Level vertreten. Auch für die zukünftigen Einheiten sind alle herzlich willkommen, teilzunehmen. Badminton ist ein schnelles und dynamisches Spiel, das[...]
18:30 Bowling Training Dienstags @ Ramba Zamba Bowl Schaumburg
Bowling Training Dienstags @ Ramba Zamba Bowl Schaumburg
Okt. 28 um 18:30
Wir würden uns freuen, neue Mitspieler (Mitarbeiter der EDEKA, Familienangehörige oder Freunde) bei uns begrüßen zu dürfen. Bitte vorher beim Renke Brosig, Christian Elbe oder einem anderen Spieler melden, damit wir die Anzahl der Bahnen[...]
Nov.
3
Mo.
2025
18:00 Fussball Training @ Sportplatz Union Minden
Fussball Training @ Sportplatz Union Minden
Nov. 3 um 18:00 – 19:30
Fussball Training @ Sportplatz Union Minden
Die Fussball-Gruppe der BSG EDEKA Minden-Hannover trifft sich jeden Montag zum Training. Interessierte Kollegen und Kolleginnen sind herzlich willkommen! Bitte entsprechende Sportbekleidung nicht vergessen.
18:00 Volleyball Training Minden @ Sporthalle Zähringerallee
Volleyball Training Minden @ Sporthalle Zähringerallee
Nov. 3 um 18:00 – 19:30
Volleyball Training Minden @ Sporthalle Zähringerallee | Minden | Nordrhein-Westfalen | Deutschland
Die Volleyball Gruppe der BSG EDEKA Minden-Hannover trifft sich jeden Montag zum Training. Interessierte Kollegen und Kolleginnen sind herzlich willkommen! Bitte entsprechende Sportbekleidung nicht vergessen. Bitte beachten: Während der Schulferien findet kein Training statt!